SCHRÄGLAGENFREIHEIT ist eine Initiative von Motorradfahrern für Motorradfahrer. Das Motorrad steht im Mittelpunkt.

Eure Bilder, Eure Geschichten, Eure Emotionen füllen die Initiative mit Leben. Was ist Motorradfahren für Euch und wie steht Ihr zum öffentlichen Umgang mit der Motorradgemeinde? 

Unter post@schraeglagenfreiheit.de erreichen uns Eure Beiträge, die wir mit Eurer Zustimmung gern veröffentlichen.

Taschenspielertricks im Grenzbereich

Üblicherweise zeichnen wir uns in den wettertechnisch weniger einladenden Wochen des Jahres durch die gleichen, liebenswert gestörten Verhaltensweisen aus, wie ein Großteil der Motorradfamilie. Wir schlendern alle Nase lang in die Garage, streicheln unsere zweirädrigen Sahnestücke, versichern ihnen unsere uneingeschränkte Liebe und frönen dem Ritual der exzessiven Fahrzeugpflege. Über den viel zu frühen Einbruch der…

Details

Wann handelst Du?

Neues Jahr, altes Spiel! Das frische Jahr ist keine fünf Tage alt und der Gegenwind für die Jünger des motorisierten Zweirades wird spürbar. Das heißt, eigentlich hatte er gar nicht nachgelassen, vielmehr haben wir uns den weihnachtlichen Windschatten gegönnt, um Luft zu holen. Im juristischen Streit um die Sperrung der Strecke zwischen Hennickendorf und Ahrensdorf…

Details

Oberverwaltungsgericht pro Biker!

GERICHT GIBT BIKERN RECHT! Auch in der zweiten Instanz folgt das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg unserem Vortrag zur Unverhältnismäßigkeit der Streckensperrung für Motorräder zwischen Hennickendorf und Ahrensdorf an Sonn- und Feiertagen. Die Sperrung ist damit endgültig aufgehoben und das Urteil nicht mehr anfechtbar. Lange Abende, rauchende Köpfe, Daten, Zahlen, Fakten…es hat sich gelohnt, zu kämpfen. Resignation vor…

Details

Verdachtsfall Freiheitsliebe

Pass auf, dass Du Deine Freiheit nutzt. Die Freiheit nutzt sich ab, wenn Du sie nicht nutzt. So lautet eine Textpassage aus einem älteren Musikstück des deutschen Künstlers Reinhard Mey. Die Freiheit nutzen klingt gut, nur muss ich dazu zunächst wissen, was Freiheit ist. Die Freiheit des Einzelnen ist derart vielfältig, dass sich meines Erachtens…

Details

Solidarität ist keine Einbahnstraße!

Minderheiten stehen hoch im Kurs. Die omnipräsente mediale und gesellschaftliche Überhöhung verschiedenster Kleinstgruppierungen dürfte den Gehypten zu Weilen selbst unheimlich sein. Respekt, Rücksichtnahme und Beachtung auf allen Ebenen ist garantiert. Vom Werbespot, über die Sprache bis zur flotten Anpassung gesetzlicher Regelungen ist alles auf höchste Wohlfühlstufe programmiert. Der Überbietungswettbewerb im Hofieren attraktiver Minderheiten dreht am…

Details

Justiz und Verwaltung im Einklang?

Autor: Lars Böhler Lesezeit: 4 Minuten Um eine juristische Posse reicher ist unser Klageverfahren vor dem Verwaltungsgericht Potsdam gegen die sonn- und feiertägliche Sperrung der Ortsverbindungsstraße zwischen Ahrensdorf und Hennickendorf nur für Motorräder. Dem Landkreis Teltow-Fläming wurde seitens des Gerichtes eine großzügige Frist zur Stellungnahme auf unseren erneuten Eilantrag von einem Monat gewährt. Einhergehend hatten…

Details

Einer für alle…jeder für sich

Autor: Lars Böhler Lesezeit: 6 Minuten Im Jahre 1844 hatte der Franzose Alexandre Dumas eine Vision und diese faszinierte mich schon beim ersten Lesen seines wohl bekanntesten Romans. Der gute Dumas war leider kein Biker. Konnte er auch nicht, da das erste verbrennungsmotorisierte Zweirad erst gut 40 Jahre später an den Start ging und er…

Details

Willkür am Feldberg?

„Lärmpausen“… eine weitere Wortschöpfung zur Herstellung der Salonfähigkeit willkürlicher Fahrverbote für Motorräder. Anwendung finden soll und wird diese kreative Variante billiger Kollektivstrafe am Feldberg / Taunus. Nur für Motorräder versteht sich. Uns werden die Tage, an denen wir unsere steuer- und versicherungspflichtigen Fahrzeuge auf den öffentlichen Straßen dieses Gebietes bewegen dürfen, zugeteilt. Der Dialog mit…

Details

…nicht jeder kriegt die Kurve

Autor: Lars Böhler Lesezeit: 6 Minuten Wenn Lärmterroristen und zur Landplage avancierte Liebhaber des motorisierten Zweirades trotz niveauärmster Diffamierungen gegen sie die Hand zum Dialog ausstrecken, Verständnis für Verkehrslärmgeplagte aufbringen und mit konkreten, ja sogar rechtlich unbedenklichen Lösungsansätzen um die Ecke kommen, wird es eng in den Internet-Echokammern der Stigmatisierer. Als wäre das allein nicht…

Details

Wir haben nichts gegen Motorradfahrer, außer…

Autor: Lars Böhler Lesezeit: 5 Minuten   Wir haben nichts gegen Motorradfahrer, außer… … pauschale Vorverurteilungen, Stigmatisierungen, mediale Diffamierungen, Streckensperrungen, temporäre Fahrverbote und Kollektivstrafen. Weitere Ideen? Jederzeit willkommen! Die Rhetorik der treibenden Initiatoren mit Lärmschutzkappe auf dem pfiffigen Haupt nimmt an Deutlichkeit zu, die Maske mit der Aufschrift „fairer Interessenausgleich“ fällt und die Verbotsfratze zeigt…

Details